Build Smarter. Faster. Get up to 30% Off!

Work smarter across teams with integrated tools that reduce delays.

Home A365-Funktionen: MCAD
MCAD CoDesigner

MCAD CoDesigner℠

ECAD-MCAD-Zusammenarbeit
für Mechanikentwickler

ECAD-MCAD-Integration, die von Ihren Freunden aus der Elektrotechnik für Mechanikentwickler designt wurde.
Tauschen Sie CAD-Daten mit Elektronikentwicklern oder PCB Designern aus wie ein Profi!

Jetzt ausprobieren ...

... mit einem Elektroingenieur, der Altium Designer nutzt

 

ico-try-it-now-1
1

Laden Sie die neueste Version der App für dein MCAD-Tool herunter

2

Installieren und aktivieren Sie sie in Ihrem MCAD

3

Registriere dich für ein Altium 365-Konto mit einem Arbeitsbereich

4

Bearbeiten Sie die PCB-Baugruppe und klicken Sie auf „Ziehen“, um sie mit dem Elektroteam zu teilen

... mit einem virtuellen Elektronikentwickler

 

ico-try-it-now-2
1

Laden Sie die neueste Version des Plugins Ihres MCAD-Tools hier herunter

2

Installieren und aktivieren Sie sie in Ihrem MCAD

3

Registriere dich für ein Altium 365-Konto mit persönlichem Bereich

4

Folge den Anweisungen in der E-Mail

Demo-Videos ansehen

Erfahren Sie mehr in der Altium-Dokumentation

Laden Sie die neueste Version der
App für dein MCAD-Tool herunter

Solidworks
PTC Creo® Parametric
Autodesk Inventor®
Autodesk Fusion 360®
Siemens NX
Nur mit einer Altium Designer Enterprise Subscription erhältlich
Solidworks
PTC Creo® Parametric
Autodesk Inventor®
Autodesk Fusion 360®
Siemens NX
Nur mit einer Altium Designer Enterprise Subscription erhältlich

MCAD CoDesigner: Häufig gestellte Fragen

Was ist ECAD-MCAD-Codesign und wie hilft es Mechanikentwicklern?

ECAD-MCAD-Codesign ist der Prozess der Synchronisierung von elektrischen und mechanischen Designdaten. Für Mechanikentwickler bedeutet dies weniger Überraschungen und weniger Nacharbeit. Anstatt sich auf exportierte STEP-, IDF-, IDX- und DXF-Dateien oder manuelle Updates zu verlassen, ermöglicht Altium 365 die direkte Zusammenarbeit von ECAD zu MCAD, sodass Sie mit nativer Geometrie in Ihrer mechanischen CAD-Software arbeiten können. 

Ein Elektroingenieur kann Designänderungen in Ihre bevorzugte MCAD-Software übertragen, sodass Sie genaue Leiterplattenumrisse, Bauteilplatzierungen und Kupfergeometrien haben. Sie können die neuesten Änderungen des Elektroingenieurs ohne Verzögerungen oder Missverständnisse bearbeiten.

Wie verringert die ECAD-MCAD-Integration die Reibung bei der mechanischen Konstruktion?

Die ECAD-MCAD-Integration beseitigt die häufigsten Frustrationsquellen im mechanischen Design – das Warten auf Exporte, das Rätselraten bei Leiterplattenrevisionen oder das zu späte Entdecken von Abstandsproblemen. Durch die Integration bleiben die mechanischen und elektrischen Teams während der gesamten Entwicklung auf einer Linie und können beim Bau von Gehäusen oder Baugruppen Passform, Form und Funktion validieren.

Wie verhindert die Zusammenarbeit zwischen ECAD und MCAD Probleme bei der Gehäuse- und Platzierungsplanung?

Mechanikentwickler stoßen oft auf Probleme, wenn Änderungen am elektrischen Design nicht umgehend mitgeteilt werden, was dazu führt, dass Leiterplatten nicht passen, Stecker falsch platziert oder Gehäuse blockiert sind. Die ECAD-MCAD-Zusammenarbeit in Altium 365 löst dieses Problem, indem sie ECAD-Software und MCAD-Software in einem gemeinsamen Workflow verbindet. Änderungen wie geänderte Leiterplattenumrisse und neue Komponenten sind in Ihrer MCAD-Designumgebung sichtbar. Mit bidirektionalen Updates und einer vollständigen Änderungshistorie können Sie mechanische Einschränkungen frühzeitig erkennen.

Welche MCAD-Plattformen unterstützen die ECAD-MCAD-Integration in Altium 365?

Altium 365 unterstützt die ECAD-MCAD-Integration mit führender mechanischer CAD-Software, darunter SOLIDWORKS®, PTC Creo®, Autodesk® Inventor®, Fusion 360 und Siemens NX (mit einem Enterprise-Abonnement). Mechanikentwickler können MCAD CoDesigner verwenden, um Designdaten zwischen ihrer bevorzugten MCAD-Software und der Altium Designer ECAD-Software zu synchronisieren, die von Elektroteams verwendet wird. Diese bidirektionale Verbindung gewährleistet einen zuverlässigen ECAD-zu-MCAD-Workflow, sodass jedes Team mit nativen Modellen in seiner eigenen Umgebung arbeitet. Es ist nahtlos, präzise und auf die realen Anforderungen des MCAD-Designs abgestimmt.

Ressourcen

Möchtest du MCAD CoDesigner ausprobieren?